Die österreichische Landesgruppe der ALAI und die ÖV luden am Freitag, den 15. Juni 2012 ab 13 Uhr zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum viel diskutierten Thema ACTA in die Wirtschaftskammer Österreich, Franz Dworak Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1045 Wien.
Dabei konnten über sechzig Teilnehmer aus unterschiedlichen interessierten Kreisen zu den kostenfrei zugänglichen Vorträgen samt Podiumsdiskussion begrüßt werden. Bei allen Referaten und Wortmeldungen zeigte sich, dass die weltweite Kritik über die Bedeutung von ACTA selber hinausgeht und das Spannungsverhältnis zwischen (vor allem) Urheberrechten und dem (freien) Zugang zu Inhalten im Internet betrifft.
13:00 – 13:10
Begrüßung durch die Präsidenten der ÖV (RA Dr. Michael MEYENBURG) und ALAI (RA Hon.-Prof. Dr. Michel WALTER)
13:10 – 13:20
Grußworte des Sektionschefs des BM für Justiz, Hon.-Prof. Dr. Georg KATHREIN
13:20 – 13:50
Der österreichische Wille hinter ACTA, MR Mag. Christian AUINGER (BMJ)
13:50 – 14:30
Rechtsrahmen aus urheberrechtlicher Sicht, RA Hon.-Prof. Dr. Michel WALTER
14:30 – 14:45
Rechtsrahmen aus kennzeichenrechtlicher Sicht, Priv.-Doz Dr. Florian SCHUHMACHER, LL.M.
14:45 – 15:00
Durchsetzung im digitalen Umfeld, RA Dr. Max W. MOSING, LL.M., LL.M.
15:00 – 15:30
Diskussion, Moderation: Mag. Hannes Seidelberger (Generalsekretär der ÖV)
Nutzen Sie die Vorteile einer Mitgliedschaft bei der ÖVMitgliedsvorteile
Aufsätze und Entscheidungen mit Anmerkungen von Experten
jährlich 6 HefteAbo Bestellung bei ManzEditorial/Inhalt aktuelle Ausgabe
19.04.2023
WKO, Rudolf Sallinger Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 WienMehrBericht vergangenes Seminar